Events
14.-17.05.2019 | Messe | Textile Prototyping Lab auf der Innovation Roadshow, Techtextil Frankfurt, Präsentation des Entwicklungsprojektes PLUSMINUS mit Stefan Diez und Vibia |
16.03.-30.06.2019 | Ausstellung | Neue Textile Welten – Potentiale technischer, intelligenter Textilien + smart materials , Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz, mit Arbeiten der Forschungsprojekte Textile Prototyping Lab, Digitale Materialien und Studierendenprojekten |
20.10.2018 | Vortrag | Exploring and Creating new Materials through Design, J. Wolf, E. Glomb (DXM) auf der jährlichen Konferenz des Beijing Institute of Fashion Technology, Beijing, China |
26.08. - 30.09.2018 | Workshop und Ausstellung | „Material als Experiment | Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ an der Zürcher Hochschule der Künste, Workshop und Ausstellung in Kooperation mit Stiftung Bauhaus Dessau, Department Interaction Design, Zürcher Hochschule der Künste, Material Archiv Zürcher Hochschule der Künste |
25.08.2018 | Workshop | “sensing materials lab – Materialien sehen, hören, fühlen, riechen” in Werkbundarchiv, Museum der Dinge Berlin, J. Wolf im Rahmen von “smart materials satellites” in Kooperation mit L. Viehweg (Stiftung Bauhaus Dessau), Lange Nacht der Museen, Berlin |
29.06.2018 | Symposium | make space – Alternative künstlerische Positionen zur Raumproduktion, Symposium, Botschaft des Königreichs der Niederlande Berlin, Vortrag und Podiumsdiskussion Prof. Christiane Sauer |
26.06.2018 | Event | Introducing: Textile Prototyping Lab, Vorstellung des Forschungsprojektes im Rahmen des Make City Festival |
22.06.2018 | Event | A New Normal – Reflecting the Future of Work and Production, Event und Vortrag im Rahmen des Make City Festival Berlin in Kooperation mit Vitra, Machines Room London, British Council |
06.06.2018 – 09.06.2018 | Messe | “Creative Collisions”, ecsite – The European Science Communication Conference 2018, Genf, Schweiz, Messeauftritt im Rahmen des Forschungsprojektes „smart materials satellites”, Julia Wolf, in Kooperation mit Technischen Sammlungen Dresden und Stiftung Bauhaus Dessau |
05.05.2018 – 21.10.2018 | Ausstellung Museum | “forschungswerkstatt smart materials” im Rahmen von „smart materials satellites“, Kuration und Durchführung durch die Technischen Sammlungen Dresden, ebenda. Ko-Kuration weißensee kunsthochschule berlin und Stiftung Bauhaus Dessau
|
02.05. - 01.10.2018 | Ausstellung Museum | Das Forschungsprojektes “smart materials satellites” ist mit dem “sensing materials lab” zu Gast in der Ausstellung “Erotik der Dinge – Sammlungen zur Geschichte der Sexualität”. Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau |
01.03.2018 | Vortrag | ‘Textile Prototyping Lab – Aufbau einer Open Innovation Forschungsplattform zur Förderung von Innovation und Vernetzung zwischen Forschung, Design und Industrie”, 6. Anwenderforum Smart Textiles, Berlin, Vortrag von Essi Johanna Glomb.
|
23.08. 2017 - 02.04.2018 | Ausstellung Museum | Neue Stoffe – New Stuff. Gestalten mit Technischen Textilien, Textilmuseum St. Gallen / Schweiz, Ausstellungsbeteiligung mit Studienprojekten ( Stone Web, Stone Fall ) und Kuratorische Beratung: Prof. Christiane Sauer |
26.10.2017 | Award Finalist | „smart materials clip“ Finalist bei Foreseight Film Festival No. 3, Kategorie „Science Meets Vision“ |
20.10.2017 | Symposium | „Material als Experiment“, Symposium zur Ausstellung „smart materials satellites”, Bauhaus Dessau in Kooperation mit Stiftung Bauhaus Dessau, Organisation und Umsetzung Veronika Aumann, Julia Wolf
|
09.09.2017 | Vortrag | “Soft Skins – experimental material and surface design” im Rahmen der Veranstaltung “New Functions of the Surface – Pushing the Urban Envelope”, ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Berlin, Vortrag Prof. Christiane Sauer |
26. - 30.07.2017 / 30.8. - 3.9.2017 / 4. - 8.10.2017 | Event | Werkstoffwochen Design trifft Wissenschaft, Begleitprogramm zur Ausstellung “smart materials satellites. Material als Experiment” ,
|
13.07. - 21.10.2017 | Ausstellung | „smart materials satellites. Material als Experiment“, Ausstellung im Rahmen des Forschungsprojektes „smart materials satellites“, Stahlhaus, Siedlung Dessau-Törten, Projekt SMS, In Kooperation mit Stiftung Bauhaus Dessau, Konzeption und Durchführung Julia Wolf.
|
05 / 2017 | Ausstellung Messe | „Textile Strukturen für neues Bauen“, Sonderschau Messe TechTextil , Frankfurt / Main. Ausstellung der Siegerprojekte des 14. internationalen Studentenwettbewerbs. |
2017 | Preis | Textile Strukturen für neues Bauen“, 14. Studentenwettbewerb Messe Techtextil, Frankfurt / Main
|
05.10.2016 | Vortrag und Workshop | „Smart Tools for Smart Design“ Workshop für Schüler und Jugendliche im Rahmen von + ultra, gestaltung schafft wissen. Martin-Gropius-Bau Berlin, Julia Wolf, Veronika Aumann
|
30.09.2016 – 08.01.2017 | Ausstellung Museum | + ultra, gestaltung schafft wissen. Martin-Gropius-Bau Berlin Ausstellungsbeteiligung im Rahmen des Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Humboldt Universität Berlin. Forschungsprojekt „Smart Tools for Smart Design“, sowie Abschlussprojekte des Fachgebietes Textil- und Flächendesign
|
5.5.2016 | Symposium | Konzeption, Durchführung, Symposium „Smart Tools for Smart Design“, Aula der weißensee kunsthochschule berlin, Julia Wolf, Veronika Aumann, in Kooperation mit Linda Weisheit (Fraunhofer-IWU Dresden), Vortragende: Prof. Dr. Zane Berzina, Prof. Christiane Sauer, Veronika Aumann, Julia Wolf, Paula van Brummelen, Julia Danckwerth, Essi-Johanna Glomb, Prof. Aart van Bezoojen / Burg Giebichenstein, Halle |
2016 | Preis | 1.Preis Fraunhofer-Ideenwettbewerb, 2016
|