TheraTex
In dem transdisziplinären Projekt TheraTex wird ein E-Textile-System entwickelt, um sensorische und aktorische Funktionen in einem Textil zu integrieren und somit die Therapie bei Hemiparese (Halbseitenlähmung) zu unterstützen. Hierfür wird nach dem Nutzerzentrierten Designansatz vorgegangen und Patient*innen, deren Angehörige sowie Mediziner*innen und Therapeut*innen direkt in die Prozesse der Entwicklung und Gestaltung einbezogen. Auf diese Weise sollen ihre Bedürfnisse sowie symptomatisch-bedingte Anforderungen berücksichtigt werden. Es werden eine Kombination aus innovativer Sensorik eingesetzt und projektbegleitend aktorische Funktionen entwickelt, um die Muskulatur und Nerven sanft zu stimulieren. Die Bewegungen und die Körperhaltung der Patient*innen werden durch die Software analysiert. Durch verschiedene Feedbackvarianten und interaktive Anwendungen werden die Patient*innen aktiviert, mobilisiert, motiviert und in ihren Bewegungen unterstützt. Auf diese Weise wird ein neuartiger Therapieansatz auf der Grundlage smarter Textilien entwickelt, welcher es ermöglicht die Therapie in der privaten Umgebung der Patient*innen außerhalb einer Klinik durchzuführen. Darüber hinaus werden Therapieverläufe und -erfolge für alle Nutzer*innen-Gruppen nachvollziehbar.


Leitung: Prof. Dr. Zane Berzina
Projektbearbeitung: Dr. Julia Danckwerth, Fabian Neumüller
Studentische Hilfskräfte: Lilo Ming Kiefer, Linda Kettler
Partner:
Valitech GmbH & Co.KG
ART+COM studios
Strick Zella GmbH
Fraunhofer Institut für Silikatforschung ISC
rehamed-tec Herrmann & Hecht GbR
TU Berlin Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik
Assoziierte Partner:
Medical Park Humboldtmühle
In diesem Video wird die Vision des Forschungsprojektes TheraTex vorgestellt. (in Kollaboration mit ART+COM)
Janina Wisniewski unterstützt das TheraTex-Konsortium als beratende Expertin. Sie wurde in diesem Jahr mit dem Motivationspreis der Deutschen Schlaganfall Hilfe ausgezeichnet. In dem Interview erzählt sie ihre Geschichte, gibt hilfreiche Tipps für die Therapie und erklärt welche Potenziale sie im Projekt TheraTex sieht.






Forschungsvorhaben gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von zwanzig20 und futureTEX


