Cooking New Materials
Youyang Song
Semesterprojekt im Rahmen des Greenlab Projekts GreenDesign 7.0 – Material Cycles
Betreuung: Prof. Dr. Zane Berzina, Prof. Susanne Schwarz Raacke,
Essi Johanna Glomb, Prof. Dr. Lucy Norris
Auszeichnungen:
Materialica Student Award 2019
Re-FREAM Award 2019
Winner of the ein&zwanzig design competition by the German Design Council, 2019





Mad Molecular Gourmet? No, I’m just serious about material!
On the Molecular Level basiert auf einem selbst entwickelten Verfahren, um verschiedene Bio-Abfälle zu alternativen, biologisch abbaubaren Textilmaterialien zu verarbeiten. Die Überreste von Lebensmitteln erhalten so ein zweites Leben. Es ähnelt dem Kochen in der Molekularküche, nur dass hier mit Lebensmittel(-resten) und anderen natürlichen Substanzen ein neues Material produziert wird statt mit chemisch-physikalischen Methoden etwas Essbares.
Bananen- und Orangenschalen oder Sojamilchreste werden mit einem natürlichen Binder als Matrix verbunden. Das entstehende Komposit-Material lässt sich nach Gebrauch durch erneutes Kochen einfach wiederverwenden. Es ist ein zu 100% biologisch abbaubares Zero Waste-Naturprodukt, das darüber hinaus unerwartete gestalterische Möglichkeiten eröffnet.