11/2022 - 04/2025
Thema Pi
Entwicklung eines Sportgurtes auf Basis von modulierten Mittelfrequenzen für mobile Anwendungen, zum postnatalen Muskelaufbau der tiefen Bauch- und Beckenbodenmuskeln.
Entwicklung eines Sportgurtes auf Basis von modulierten Mittelfrequenzen für mobile Anwendungen, zum postnatalen Muskelaufbau der tiefen Bauch- und Beckenbodenmuskeln.
Im interdisziplinären Forschungsprojekt LignoLight werden Materialien und Produkte auf Basis von Lignin, einem Nebenprodukt der globalen Papier- und Zellstoffindustrie, entwickelt. Im Gegensatz zur aktuellen thermischen Verwertung des Rohstoffs, wird Lignin in LignoLight materiell genutzt und in...
Entwicklung eines Textils als adaptive Hülle durch Integration von Formgedächtnislegierung in der textilen Werkstoffebene als autark angesteuerte Sonnenschutzlösung für öffentliche Räume in extremen Klimaregionen. Behaglichkeitsfaktoren wie Temperatur, Luftbewegung und Blendung spielen im...
Im Forschungsprojekt SoundAdapt 2.0 wird die variable Beeinflussung der Raumakustik anhand von kinetisch veränderlichen Oberflächen untersucht. Es werden adaptive Oberflächen mit integrierten Formgedächtnislegierungen (FGL) entwickelt, die in bestehenden Räumen angebracht werden können und...
Entwicklung eines textilen Sonnenschutzes mit Formgedächtnislegierungen zur Anwendung für intelligent-adaptive Hüllen im architektonischen Kontext. Smart Materials werden in wichtigen Industriebereichen wie dem Maschinenbau, der Automobilbranche oder der Medizintechnik bereits serienmäßig eingesetzt. Im Bauwesen finden sie jedoch noch...
Adaptive Oberflächenmodule zur anwendungsspezifischen Optimierung der Raumakustik Das F&E-Vorhaben Sound Adapt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer kinetisch veränderbaren Oberfläche, welche als Verkleidung von Raumbegrenzungsflächen, die akustischen Parametern innerhalb von Gebäuden auf eine schnelle und präzise Art...
Was sind smart materials? Was macht ein Material smart? Wie können komplexe wissenschaftliche Themen durch Methoden aus Kunst und Design übersetzt werden? Wie kann technologisches Wissen für ein breites Publikum greif- und sichtbar gemacht...
Das Basisvorhaben im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts smart3 hatte zum Ziel, eine innovative Zusammenarbeit von Designern und Wissenschaftlern zu ermöglichen, um mit dieser Grundlage umsetzbare Konzepte und Prototypen für neue und...
Die Strategiephase von smart³, in der eine gemeinsame Roadmap für das heterogene Forschungskonsortium festgelegt wurde. Der Forschungsbereich der weißensee kunsthochschule berlin umfasste dabei: die Produktkonzeptentwicklung unter Einbindung der Thematik in die Hochschullehre, eine Fallstudienanalyse zu...
Im transdisziplinären Projekt TheraTex wurde ein E-Textile-System entwickelt, um sensorische und aktorische Funktionen in einem Textil zu integrieren...
Das erste offene Labor für die Entwicklung von High-Tech Textilien in Deutschland. Eine Plattform zur Förderung von Open-Innovation und Vernetzung zwischen Forschung, Design und Industrie. Das Textile Prototyping Lab (TPL) ist ein Forschungsvorhaben...
Konzeption, Entwicklung und Analyse von Möglichkeiten, digitale Prozesse in physischen Materialien wirksam und greifbar werden zu lassen Ziel des künstlerisch-gestalterischen Forschungsvorhabens ist es, die digitale und die physische Welt durch...
In einer Kooperation mit dem Department Interaction Design der Zürcher Hochschule der Künste (Clemens Winkler, Luke Franzke), dem Material Archiv ZHdK (Franziska Müller-Reissmann) sowie der Stiftung...
Im Rahmen des Forschungsprojekts smart materials satellites wurden in Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau vier Kurz-Workshops zu „Material hören, fühlen, riechen, schmecken“...